Am Sonntag den 03.12 besuchte der heilige Nikolaus die Freiwillige Feuerwehr Palt. Wie jedes Jahr waren alle Kinder herzlich eingeladen, den Nikolaus mit uns zu begrüßen. Dankeschön für euer Kommen und bis zum nächsten Jahr!
Am Mittwoch war die Freiwillige Feuerwehr Palt beim Kriegsopfergedenken in Palt.
Am Freitag um 17:00 Uhr besuchte uns die FF Jugend Furth zu einer Rundfahrt mit dem FRB auf der Donau.
Wir gratulieren Gerhard Füxl zum 60sten Geburtstag.
Heute durfte die Feuerwehrjugend aus Paudorf wieder ihre Zillenfertigkeiten auffrischen und mit dem FRB die Donau erkunden.
Vergangene Woche fand im Zuge der schulischen Ausbildung "Gemeinsam sicher Feuerwehr" ein Feuerwehrtag bei uns, der FF Palt statt. Ziel war es, den Schülern der 4. Klasse der Volksschule Furth bei Göttweig das Feuerwehrwesen näher zu bringen. Bei mehreren Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler selbst mitwirken. Verhaltensregeln zur Verhinderung von Bränden und um Gefahrensituationen zu lernen und umzusetzen. Zum Schluss der Veranstaltung konnte noch ein echter Fettbrand für die Schüler und Lehrer vorgeführt werden. Ein großes Dankeschön an die Volksschule der Gemeinde Furth bei Göttweig und die Lehrer für die perfekte Zusammenarbeit, bei einem sehr wichtigen Thema.
Unter dem Motto" together we are stronger" unterstützt der Heurigenhof Bichler die Freiwillige Feuerwehr Palt mit dem Ankauf einer neuen Übungspuppe der Firma tee-uu, um bei Übungen noch realistischere Einsatzszenarien darstellen zu können. Seitens der Freiwillige Feuerwehr Palt sagen wir ein riesengroßes Dankeschön an den Heurigenhof Bichler, für diese großzügige Unterstützung.
Vergangenen Sonntag fand im Schloß Rossatz der Abschnittsfeuerwehrtag 2023, des Abschnittes Mautern statt. Neben den Feuerwehren des Abschnittes nahmen auch einige Ehrengäste aus der Landes-,Bezirks -,und Gemeindeebene teil. Besonders hervorzuheben sind neben den Auszeichnungen unserer Nachbarwehren, die Auszeichnung unseres Kommandanten Andreas Koller, der die Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖLFV verliehen bekam. Sowie unser Kommandant Stellvertreter Martin Ringseis, der das Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖLFV erhalten hat. Weiters wurde Martin Ringseis zum Zugskommandant des 6 KHD Zuges befördert. Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Palt gratulieren allen geehrten im Abschnitt Mautern und natürlich ganz besonders unserem Kommandanten und Kommandant Stellvertreter.
Neuer Sachbearbeiter für das Gebiet Atemschutz. Von 13. bis 14. Februar besuchte unser Raphael das Modul "Sachbearbeiter Atemschutz". Ziel dieses Moduls, mit anschließender Prüfung ist Kenntnis über die Organisation und die administrativen Arbeiten (Pflege, Wartung, Instandhaltung, führen von Aufzeichnungen) im Sachgebiet Atemschutz zu erhalten. Dieses konnte unser Raphi mit Perfektion und positiven Erfolg abschließen. Raphi auf diesem Wege nochmals alles, alles Gute für deine neue Funktion in der Freiwilligen Feuerwehr Palt. Weiters ein großes Dankeschön an seinen Vorgänger Mathias der seine Funktion wegen Zeitmangels zur Verfügung gestellt hat. Danke Mathias für deine geleistet Arbeit.
Ein neues Jahr beginnt, der FF Storch eine weitere Reise auf sich nimmt. Zur Geburt eures Sohnes Florian wünschen wir Steffi und Jürgen alles Gute, genießt zu Dritt jede freie Minute. Wir senden euch viel Gesundheit und Glück gemeinsam mit eurem kleinen Herzensstück. Mit dieser Namensgebung ist ein Werdegang in der Freiwilligen Feuerwehr Palt vorbestimmt.