Am Freitag den 02/07/2021 wurden wir zu einer Tierrettung im nahgelegenen Betriebsgelände gerufen. Nach wenigen Minuten konnten die Mitglieder der FF-Palt zum Einsatzort ausrücken. Aufgrund des Alarmierungstextes - "Schlange in Container" - konnten sich die Kameraden bereits vorweg dementsprechend ausrüsten. An der der Einsatzadresse angekommen wurde unverzüglich mit der Suche nach dem Reptil begonnen. Nach erfolgreichem Fund konnte die Schlange eingefangen und in weiterer Folge in ihr natürliches Terrain ausgesetzt werden.
Am Sonntag, den 20. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Palt zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gerufen. Wenige Minuten nach der Alarmierung konnten unser vollbesetztes HLF sowie der Mannschaftstransporter zum Einsatzort ausrücken. An der Unfallstelle angekommen wurde durch den Einsatzleiter eine gründliche Lagererkundung durchgeführt. Nach der Unfallaufnahme durch die Exekutive wurde mit der Verladung des nicht fahrbereiten PKWs begonnen und das Fahrzeug in weitere Folge mittels Abschleppachse aus dem Gefahrenbereich entfernt. Kurz darauf wurden diverse Trümmerteile entfernt und die Fahrbahn gereinigt. Nach ca. einer Stunde rückten alle Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Am Dienstag den 11. Mai wurde wir zu einem Einsatz im Ortskern von Palt mittels Sirene gerufen. Nach wenigen Minuten konnten wir mit unserem Hilfeleistungsfahrzeug sowie unserem Mannschaftstransporter zum Einsatzort ausrücken. Beim Eintreffen wurde eine ca. 500 m lange Ölspur festgestellt - der betroffene Straßenabschnitt musste kurzer Hand gesperrt werden. Das ausgelaufene Hydrauliköl konnte gebunden und die Straße daraufhin gereinigt werden. Nach gut 2 Stunden unter sommerlichen Bedingungen und erhöhter Anstrengung rückten wir wieder ins FF Haus ein.
Am 06/03/2021 Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Palt zu einem Einsatz mit der Alarmierung Türöffnung alarmiert.
Nach wenigen Minuten konnte das HLFA und gleich darauf der Mannschaftstransporter zum Einsatz ausrücken. An der Einsatzstelle angekommen wurde mit den Einsatzkräften des Roten Kreuz Rücksprache
gehalten um die schwierige Situation einschätzen zu können. Da die verletzte Person ansprechbar und sich in gutem Zustand befand wurde die FF Krems mit ihrem Spezialwerkzeug für die Türöffnung
zum Einsatzort dazu geholt. Wenige Zeit später wurde eine Erstöffnung zur verunglückten Person hergestellt. In weiterer Folge konnte die Person der Rettung übergeben werden.
Ein großes Dankeschön an die eingesetzten Kräfte für die perfekte Zusammenarbeit.
Freiwillige Feuerwehr Palt
Feuerwehr Krems an der Donau
Rotes Kreuz Krems
Polizei Niederösterreich
Bezirksalarmzentrale Krems/Donau
Gestern Freitag wurden wir durch die Bezirksalarmzentrale Krems, mittels einer stillen Alarmierung zu einer Tierrettung im Bereich der Fladnitzmündung gerufen. Laut dem Lagebild handelte es sich um 4 Schwäne, die auf dem Eis festgefroren waren und sich nicht bewegen konnten. Nach wenigen Minuten rückten wir mit unserem HLFA 2 zur Einsatzstelle aus. An der Einsatzstelle angekommen wurden die Schwäne durch füttern mit Mais angelockt, um zu überprüfen ob sie sich bewegen können. Nach einer ergiebigen Mahlzeit konnten die Schwäne ohne Verletzungen davon fliegen. Nach gut einer halben Stunde konnten alle Kräfte der FF Palt wieder einrücken. Ein großes Dankeschön an Feuerwehr.media für die Fotos.
Vergange Nacht wurden die Kameraden der FF Palt zu einen Einsatz alarmiert. Während sich sechs Kameraden die in der Vorbereitungsphase-Übungsphase für die "Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot" im
Feuerwehrhaus befanden, wurde unser Kommandant Andreas Koller von der
Bezirksalarmzentrale Krems/Donau telefonisch kontaktiert. Im Bereich Fladnitzmündung bzw Treppelweg Richtung Hollenburg war ein Baum quer über die Fahrbahn gestürzt. Da die sechs Kameraden
bereits im FF Haus waren wurde von einer Alarmierung der ganzen Wehr mittels Sirene verzichtet. Die Einsatzstelle wurde mittels unseres Tanklöschfahrzeugs ausgeleuchtet und der Baum in handliche
Stücke zerkleinert und von der Fahrbahn gebracht. Nach 30 Minuten rückten die Kameraden wieder ins FF Haus ein.
Heute Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Palt zu einen Verkehrsunfall, LKW gegen PKW, auf der Donaubrücke Richtung Krems mittels Sirene gerufen. Kurz nach der Alarmierung konnte das Tanklöschfahrzeug und der Mannschaftstransporter zum Einsatzort ausrücken. Durch die sehr gut funktionierende Rettungsgasse konnten wir zügig zum Einsatzort durchdringen. Nach einer genauen Lageerkundung durch den Einsatzleiter der FF Palt wurde mit der Bergung des schwer beschädigten PKWs und LKWs begonnen. Zum Abtransport des PKWs wurde die Feuerwehr Krems mit ihren Wechselladefahrzeug zur Hilfe gerufen. Die Mannschaft der FF Krems wurde vom Einsatzleiter angewiesen gegen die Fahrtrichtung zum Unfallort aufzufahren, da durch die eingesetzten Mittel kein durchkommen in Fahrtrichtung möglich war. Die Kameraden der Feuerwehr Palt unterstützten die Kräfte der FF Krems beim verladen des Fahrzeuges. Anschließend wurde nach der Totalsperre eine Fahrspur geöffnet, damit sich der Stau langsam auflösen konnte. Nach Reinigung der Fahrspur (Verschmutzung durch Fahrzeugteile und auslaufende Betriebsmittel) wurde der LKW in Begleitung der Einsatzkräfte der FF Palt auf einen geeigneten Abstellpaltz gesichert abgestellt. Nach fast zwei Stunden konnte die Freiwillige Feuerwehr Palt die Einsatzbereitschaft wiederherstellen!
Gestern, Samstag wurden wir zum 4mal in dieser Woche zu einen Einsatz gerufen. Nach Flugzeugabsturz , Verklausung lösen und Sturmschaden hieß gestern das Alarmbild B3 Wohnhausbrand in Furth. Um 17:50 heulten abermals unsere Sirenen. Nach nicht mal 6 Minuten konnte unser Tanklöschfahrzeug und kurz darauf unser Mannschaftstransporter mit dem TSA Anhänger zum Einsatzort nach Furth ausrücken. Die erst eintreffenden Kameraden der Feuerwehr Furth konnten schnell Entwarnung geben, keine Personen in Gefahr. Die Feuerwehr Palt stellte einen Atemschutztrupp zur Nachkontrolle des Küchenbereichs und belüftete anschließend das Gebäude mit Drückbelüfter. Nach ca. einer dreiviertel Stunde konnten wir wieder mit unseren zwei Fahrzeugen ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Heute um 12:50 wurden wir abermals zu einem Einsatz gerufen. Ein Baum drohte auf eine Straße /Radweg/Fußgängerweg zu stürzen. Da dieser Weg stark frequentiert ist, ist eine große Gefahr durch den Baum ausgegangen. Nach wenigen Minuten rückten wir mit unserem Tanklöschfahrzeug aus. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde beschlossen den Baum "sicher" zufällen. Der Baum wurde durchgetrennt und anschließend mit Hilfe des Hubzuges zu fall gebracht. Nach rund einenhalbstunden konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen .
Heute um 17:00 Uhr wurden wir zu einem Einsatz " T2 Person in Notlage", abgestürzter Segelflieger, nach Palt alarmiert. Durch die nicht genauen Ortsangaben des Melders wurden die Feuerwehr Palt
und die Feuerwehr Krems alarmiert. Nach wenigen Minuten rückte unser Tanklöschfahrzeug und der Mannschaftsbus zum Einsatzort in der Nähe des Paltner Kreisverkehrs aus. Nach einer ersten
Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte schnell Entwarnung gegeben werden, keine Person verletzt. Glück im Unglück hatte der Pilot, der ohne gröbere Verletzung nur mit einem großem Schock
davon kam.
Ein großes Dankeschön an die eingesetzten Kräfte für die perfekte Zusammenarbeit.